Oberfläche: Mikrorau
Länge: 24 cm
Stärke: 0,06 mm
Gewicht g: 3,0 – Größe M +/-0,2
Farbe: Grün
Sonstige Merkmale: Innen chloriert
NITRILHANDSCHUHE „REFLEXX NBio“: Wie funktionieren sie?
Die hergestellten Nitrilhandschuhe enthalten Additive, die den biologischen Abbau unter anaeroben Bedingungen beschleunigen, wenn sie in biologisch aktiven Deponien entsorgt werden, durch die Wirkung der vorhandenen Mikroorganismen.
Der anaerobe biologische Abbau findet typischerweise in marinen Sedimenten und Deponien statt. Die Geschwindigkeit des Abbaus hängt von den Umgebungsbedingungen ab und kann je nach Temperatur, Feuchtigkeit und bakterieller Belastung in jeder Deponie variieren. Die Additive beschleunigen den biologischen Abbauprozess von Nitrilkautschukhandschuhen.
Die biologisch abbaubaren Additive ermöglichen es den Nitrilkautschukpolymeren, durch Hydrolyse- und Oxidationsreaktionen von mikrobiellen Enzymen (Lipasen, Proteinase, Hydrogenasen) leichter in einfachere und kleinere Moleküle (Oligomere, Dimere und Monomere) zerlegt zu werden.
Während dieses Abbauprozesses spalten mikrobielle Exoenzyme die Bindungen der Polymerketten, wodurch kleine Moleküle und Oligomere entstehen, die die äußere Membran von Bakterien durchdringen und als Kohlenstoff- und/oder Energiequelle von den Bakterienzellen genutzt werden können.
Dies führt zu einer Zersetzung in einfache anorganische Verbindungen mit der Freisetzung von Biogas (CO₂ unter aeroben Bedingungen; CH₄ unter anaeroben Bedingungen), Biomasse, Wasser (H₂O) und anorganischen Rückständen (sofern im Ausgangsmaterial vorhanden).
Das Handschuhmaterial wird fragmentiert und mineralisiert, wobei es seine ursprüngliche Struktur verliert. Es zerfällt nicht in Mikroplastik, da es keinen physikalischen Oxo-Abbauprozessen unterliegt.
Diese Handschuhe wurden gemäß ASTM-D5511-18 getestet („Standard Test Method for determining the anaerobic biodegradation of plastic materials under high-solid anaerobic-digestion conditions“), einem Test, der den anaeroben biologischen Abbau in einer aktiven Deponie simuliert.
Die Ergebnisse der im Labor durchgeführten Analysen des Produkts „REFLEXX NBio“ bestätigen einen effektiven biologischen Abbau unter den im Verfahren definierten Bedingungen. Nach 460 Tagen wurde ein biologischer Abbau von etwa 80 % (Gew./Gew.) festgestellt, wobei ein Plateau des Abbaus um den 300. Tag erreicht wurde. Im Gegensatz dazu zeigen herkömmliche Nitrilhandschuhe keinen Abbau und verhalten sich ähnlich wie die negative Kontrollprobe des Verfahrens (Polyethylen).
Zusätzlich zu den Tests gemäß den oben genannten ASTM-Methoden wurden weitere Analysen durchgeführt, um das Biochemische Methanpotenzial (BMP – Biochemical Methane Potential) zu bestimmen – ein Parameter, der verwendet wird, um die maximale Methanausbeute zu messen, die Mikroorganismen aus organischen Substraten erzeugen, und somit einen Hinweis auf die biologische Abbaubarkeit liefert.
JEDES PRODUKT IST BIOLOGISCH ABBAUBAR UND LÖST SICH IN DER UMWELT AUF, ABER EINIGE PRODUKTE KÖNNEN JAHRZEHNTE ODER SOGAR JAHRHUNDERTE BENÖTIGEN, WÄHREND ANDERE SICH SCHNELLER ABBAUEN – JE NACH IHRER BESCHAFFENHEIT, IHREN CHEMISCH-PHYSISCHEN EIGENSCHAFTEN UND/ODER DANK DEM EINSATZ NEUER TECHNOLOGIEN FÜR DEN BIOLOGISCHEN ABBAU.
IN JEDEM FALL ERFORDERT DER BIOLOGISCHE ABBAU SEHR VIEL ZEIT, UND AUS DIESEM GRUND DARF KEIN PRODUKT IN DER UMWELT ENTSORGT WERDEN.