WORAN ERKENNT MAN, DASS EIN EINWEGHANDSCHUH BESCHÄDIGT IST?

Es ist entscheidend, einen beschädigten Einweghandschuh rechtzeitig zu erkennen, um Schutz und Hygiene zu gewährleisten. Die wichtigsten Anzeichen, auf die man achten sollte, sind:

  • Sichtbare Löcher oder Risse: Selbst kleinste Defekte beeinträchtigen die Schutzbarriere.
  • Verlust der Elastizität oder Verformung: Wenn der Handschuh gedehnt wirkt oder nicht in seine ursprüngliche Form zurückkehrt, ist seine Integrität beeinträchtigt.
  • Verfärbung oder Trübung: Flecken, Gelbfärbung oder ein mattes Aussehen deuten auf eine Materialalterung hin.
  • Klebrigkeit oder Materialbruch: Wird der Handschuh klebrig oder zerbröselt er leicht, ist das ein Zeichen für Materialabbau.
  • Aufquellen oder Erweichen: Dies weist darauf hin, dass das Material eine Substanz aufgenommen hat und die Barrierewirkung nachlässt.
  • Ungewöhnlicher Geruch: Kann auf chemische Kontamination oder Materialzersetzung hinweisen.

Wenn eines dieser Anzeichen auftritt, sollte der Handschuh sofort ersetzt werden. Versuche niemals, ihn zu reparieren – seine Schutzfunktion ist dann nicht mehr gewährleistet.

Kontaktiere uns
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn es um die Herstellung, den Vertrieb und den Verkauf unserer Einweghandschuhe aus Latex, Nitril, Polyethylen, Vinyl und wiederverwendbar geht: Wir stehen Ihnen mit Kompetenz und Professionalität zur Verfügung.
Nach oben scrollen