Das CE-Zeichen bedeutet europäische Konformität und bescheinigt, dass das Produkt den in der Europäischen Gemeinschaft geltenden Vorschriften für die Herstellung und das Inverkehrbringen des Produkts entspricht.
Im April 2018 hat die neue PSA-Verordnung EU 2016/425 die bisherige PSA-Richtlinie 89/686 / EWG geändert und ersetzt. Die neue PSA-Verordnung spezifiziert nun drei Klassen basierend auf Risikodefinitionen:
– CAT I: minimales Risiko, selbstzertifiziert;
– CAT II: Zwischenrisiken (andere als die in den Kategorien I und III aufgeführten), zertifiziert von einer zugelassenen Stelle;
– CAT III: sehr ernsthafte Risiken, die zum Tod oder zu irreversiblen Gesundheitsschäden führen können; Von einer zugelassenen Stelle zertifiziert.
Nur die zugelassenen Stellen dürfen eine CE-Kennzeichnung für PSA CAT II und CAT III ausstellen. Ohne eine ordnungsgemäße CE-Kennzeichnung dürfen die Handschuhe nicht verkauft oder verwendet werden.
A – Abriebfestigkeit (Zyklen): 1-4;
B – Schneidfestigkeit der Klinge (Coup-Test / Index): 1-4;
C – Reißfestigkeit (Newton): 1-5;
D – Durchstoßfestigkeit (Newton): 1-4;
E – Schnittfestigkeit EN ISO (Newton): A-F;
F – Schlagfestigkeit EN: überschritten (P) oder nicht bestanden (F)
Das Obige kann auch auf das „x“ -Niveau von A bis E angewendet werden, was „nicht getestet“ oder „nicht anwendbar“ bedeutet.
Wenn Format und Modell nicht Ihren Anforderungen entsprechen, dann können Sie die anderen Mehrweghandschuhe von Reflexx entdecken.